Domain verteilgebiet.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kolonialisierung:


  • Karte und Gebiet (Houellebecq, Michel)
    Karte und Gebiet (Houellebecq, Michel)

    Karte und Gebiet , Michel Houellebecq, Enfant terrible der Literaturszene, hat das Buch geschrieben, das niemand erwartet hätte. >Karte und Gebiet Karte und Gebiet , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201103, Produktform: Leinen, Beilage: Lesebändchen, Autoren: Houellebecq, Michel, Übersetzung: Wittmann, Uli, Seitenzahl/Blattzahl: 416, Keyword: Asterix und der Greif; Ausweitung der Kampfzone; Configuration du dernier rivage; Contre le monde, contre la vie; Der Commendatore; Der Sinn der Kampfes; Die Möglichkeit einer Insel; Die Welt als Supermarkt; Doppelmord; Elementarteilchen; En présence de Schopenhauer; Ennemies publics; Extension du domaine de la lutte; Gegen die Welt, gegen das Leben; Gesammelte Gedichte; Gestalt des letzten Ufers; Ich habe einen Traum; In Schopenhauers Gegenwart; Interventionen; Interventions 2; Interventions, recueil d'essais; Jed Martin; Künstler; La carte et le territoire; La porsuite de bonheur; La possibilité d'une île; Lanzarote; Le sens du combat; Lebendig bleiben; Les particules élementaires, Fachschema: Paris / Roman, Erzählung~Französische Belletristik / Roman, Erzählung, Region: Paris (City), Zeitraum: 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Thema: Eintauchen, Fachkategorie: Science-Fiction: Nahe Zukunft, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: DuMont Buchverlag GmbH, Verlag: DuMont Buchverlag GmbH, Verlag: DuMont Buchverlag, Länge: 214, Breite: 146, Höhe: 37, Gewicht: 595, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 171904

    Preis: 22.99 € | Versand*: 0 €
  • Trekkingbike AREAL GENT  28 Zoll
    Trekkingbike AREAL GENT 28 Zoll

    Das AREAL GENT von Cross ist ein vielseitiges 28-Zoll Trekkingrad, das für komfortable Fahrten sowohl in der Stadt als auch auf längeren Touren ausgelegt ist. Mit seiner robusten Bauweise und hochwertigen Ausstattung ist es ideal für Radfahrer, die Wert au

    Preis: 687.00 € | Versand*: 0.00 €
  • 4smarts Standort-Finder SkyTag Card ReCharge
    4smarts Standort-Finder SkyTag Card ReCharge

    • Smart: SkyTag im Kreditkarten Format für dein Portemonnaie • Extrem dünn: Nur 2 mm schlank passt in jedes Kartenetui ohne aufzutragen • Kabellos laden: Bis zu 8 Monate Laufzeit einfach per Qi-Ladestation aufladen • Weltweit lokalisieren: Apple Wo ist? für präzise Ortung über iCloud • Extra lauter Alarm: Akkustisches Signal für sicheres Finden Selbst bei Lärm

    Preis: 25.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Kurorte in der Region
    Kurorte in der Region

    Kurorte in der Region , Gesundheit, Unterhaltung, Erholung: Kurorte als gesellschaftliche Treffpunkte vom 18. bis zum 21. Jahrhundert In Kurorten wie Bad Eilsen, Bad Meinberg oder Baden-Baden begegnen sich seit dem 18. Jahrhundert Vorstellungen von Krankheit und Gesundheit, von Exklusion und Inklusion, Wandel und Beharrungskraft, Freizeit und Arbeit, Luxus und Austerität. Bis heute sind Kurorte wichtige Wirtschaftsfaktoren, Marker einer wechselvollen Tourismusgeschichte und Orte politischer Auseinandersetzung. Der Band behandelt politik-, wirtschafts-, sozial- und kulturgeschichtliche Aspekte: Wie veränderten Gesundheitskonzepte und politische Bedingungen die Kurorte? Welche sozialen Deutungen wurden mit ihnen verknüpft? Wie strahlten sie auf ihr Umfeld aus? Welche Gruppen nahmen am Kurleben teil? Worin bestanden dessen Schattenseiten? Diese und weitere Fragen werden anhand ausgewählter Fallstudien aus Schaumburg, Westfalen und anderen Regionen in Deutschland und Europa untersucht. Aus dem Inhalt: Winfried Süß: Abschied vom Zauberberg. Drei deutsche Kurgeschichten im 20. Jahrhundert. Lu Seegers: Prominenz und Glamour in Bad Eilsen. Anna Michaelis: Wellness - a word you don`t hear everyday? Wellness, Gesundheitskonzepte und Gesundheitspolitik von den 1970er bis zu den 2000er Jahren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist Kolonialisierung?

    Kolonialisierung bezieht sich auf den Prozess, in dem eine externe Macht ein fremdes Gebiet erobert, besetzt und kontrolliert, um ihre eigenen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Interessen zu fördern. Dies beinhaltet oft die Errichtung von Kolonien und die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen des besetzten Gebiets. Die Kolonialisierung hat in der Geschichte zu erheblichen sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Veränderungen geführt und oft zu Konflikten und Unterdrückung der einheimischen Bevölkerung geführt.

  • Warum begann die Kolonialisierung?

    Die Kolonialisierung begann aus verschiedenen Gründen. Einer der Hauptgründe war der wirtschaftliche Anreiz, da die Kolonialmächte nach neuen Handelsmöglichkeiten und Rohstoffquellen suchten. Darüber hinaus spielten politische und militärische Motive eine Rolle, da die Kolonialisierung dazu diente, den Einflussbereich und die Macht der europäischen Länder zu erweitern. Auch missionarische und kulturelle Gründe waren ausschlaggebend, da die Kolonialmächte ihre Religion und Kultur in den eroberten Gebieten verbreiten wollten. Schließlich spielten auch der Wettbewerb zwischen den europäischen Ländern um Kolonien sowie der Drang nach Abenteuer und Entdeckungen eine Rolle bei der Kolonialisierung.

  • Wann begann die Kolonialisierung?

    Die Kolonialisierung begann im 15. Jahrhundert mit den Entdeckungsreisen europäischer Seefahrer wie Christoph Kolumbus und Vasco da Gama. Diese Expeditionen führten zur Eroberung und Besiedlung neuer Gebiete in Amerika, Afrika, Asien und Ozeanien. Die Kolonialisierung war geprägt von wirtschaftlichen Interessen, dem Streben nach Macht und Einfluss sowie dem Wunsch, neue Handelsrouten zu erschließen. Sie hatte weitreichende Auswirkungen auf die indigenen Bevölkerungen, die Kulturen und die politische Landschaft der besiedelten Gebiete. Bis ins 20. Jahrhundert hinein waren viele Länder koloniale Besitztümer europäischer Mächte.

  • Wann war die Kolonialisierung?

    Die Kolonialisierung begann im 15. Jahrhundert mit der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492. In den folgenden Jahrhunderten eroberten europäische Länder wie Spanien, Portugal, England, Frankreich und die Niederlande große Teile der Welt und gründeten Kolonien in Nord- und Südamerika, Afrika, Asien und Ozeanien. Die Kolonialisierung erreichte ihren Höhepunkt im 19. Jahrhundert, als fast der gesamte Globus unter europäischer Herrschaft stand. Der Prozess der Dekolonialisierung begann im 20. Jahrhundert und führte zur Unabhängigkeit vieler ehemaliger Kolonien. Heute sind die Auswirkungen der Kolonialisierung noch immer in vielen Ländern spürbar.

Ähnliche Suchbegriffe für Kolonialisierung:


  • Ravensburger Spiel Jungfrau Region
    Ravensburger Spiel Jungfrau Region

    Coole Motive, leuchtende Farben und glänzender Lack für ein perfektes Finish. Das trendige Motiv Jungfrau Region sorgt für großartigen Malspaß für Erwachsene ab 12 Jahren. Die Motivlinien sind bereits aufgedruckt und nummeriert und werden mit den fertig ge

    Preis: 27.54 € | Versand*: 4.95 €
  • Trekkingbike AREAL GENT  28 Zoll
    Trekkingbike AREAL GENT 28 Zoll

    Das AREAL GENT von Cross ist ein vielseitiges 28-Zoll Trekkingrad, das für komfortable Fahrten sowohl in der Stadt als auch auf längeren Touren ausgelegt ist. Mit seiner robusten Bauweise und hochwertigen Ausstattung ist es ideal für Radfahrer, die Wert au

    Preis: 687.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Trekkingbike AREAL GENT  28 Zoll
    Trekkingbike AREAL GENT 28 Zoll

    Das AREAL GENT von Cross ist ein vielseitiges 28-Zoll Trekkingrad, das für komfortable Fahrten sowohl in der Stadt als auch auf längeren Touren ausgelegt ist. Mit seiner robusten Bauweise und hochwertigen Ausstattung ist es ideal für Radfahrer, die Wert au

    Preis: 687.00 € | Versand*: 5.95 €
  • Trekkingbike AREAL GENT  28 Zoll
    Trekkingbike AREAL GENT 28 Zoll

    Das AREAL GENT von Cross ist ein vielseitiges 28-Zoll Trekkingrad, das für komfortable Fahrten sowohl in der Stadt als auch auf längeren Touren ausgelegt ist. Mit seiner robusten Bauweise und hochwertigen Ausstattung ist es ideal für Radfahrer, die Wert au

    Preis: 687.00 € | Versand*: 5.95 €
  • Was versteht man unter Kolonialisierung?

    Was versteht man unter Kolonialisierung? Kolonialisierung bezeichnet die politische, wirtschaftliche und kulturelle Unterwerfung und Ausbeutung eines Landes oder Gebiets durch eine fremde Macht. Dabei werden die Ressourcen des kolonisierten Gebiets für den Nutzen der Kolonialmacht ausgebeutet und die lokale Bevölkerung oft unterdrückt. Kolonialisierung fand vor allem im Zeitalter des Imperialismus im 19. und 20. Jahrhundert statt und hatte weitreichende Auswirkungen auf die betroffenen Regionen, ihre Gesellschaften und Kulturen. Heutzutage wird Kolonialisierung als historisches Unrecht betrachtet und es gibt Bestrebungen, die Folgen dieser Vergangenheit aufzuarbeiten und zu überwinden.

  • Warum kam es zur Kolonialisierung?

    Warum kam es zur Kolonialisierung? Die Kolonialisierung entstand aus dem Streben europäischer Länder nach wirtschaftlicher Expansion und politischer Macht. Die Entdeckung neuer Länder und Ressourcen in Amerika, Afrika und Asien boten die Möglichkeit für Handel und Profit. Darüber hinaus spielten auch religiöse und kulturelle Motive eine Rolle, da europäische Länder ihre christliche Religion und westliche Kultur in anderen Teilen der Welt verbreiten wollten. Die Kolonialisierung war auch Teil des Wettlaufs um Kolonialreiche zwischen verschiedenen europäischen Mächten, um ihre Dominanz und Einflussbereiche zu erweitern. Letztendlich führten diese verschiedenen Faktoren zur Kolonialisierung und zur Ausbeutung vieler Länder und Völker.

  • Was ist die australische Kolonialisierung?

    Die australische Kolonialisierung bezieht sich auf den Prozess, durch den Australien von europäischen Ländern besiedelt und kontrolliert wurde. Die britische Kolonialisierung begann im späten 18. Jahrhundert mit der Gründung der Strafkolonie New South Wales. Im Laufe der Zeit wurden weitere britische Kolonien in Australien etabliert, die schließlich zur Bildung des Commonwealth of Australia im Jahr 1901 führten.

  • Was sind die Folgen der Kolonialisierung?

    Was sind die Folgen der Kolonialisierung? Die Kolonialisierung führte zur Ausbeutung von Ressourcen und Menschen in den kolonisierten Gebieten, was zu wirtschaftlicher Unterentwicklung und Armut führte. Sie brachte auch kulturelle Entfremdung und den Verlust von Sprachen und Traditionen mit sich. Darüber hinaus führte die Kolonialisierung zu tiefgreifenden sozialen und politischen Konflikten, die bis heute in vielen ehemaligen Kolonien spürbar sind. Schließlich hinterließ die Kolonialisierung auch eine Erblast von Ungleichheit und Diskriminierung, die bis heute fortbesteht.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.